Stellen Sie sich Ihr Unternehmen als ein charaktervolles Herrenhaus vor. Es strotzt vor Geschichte und Charme, doch die Anforderungen einer agilen und modernen Arbeitswelt stellen es vor neue Herausforderungen. Oftmals scheinen die altehrwürdigen Räume zu flüstern: „Das war schon immer so.“ Doch stellt ein Gebäude mit Geschichte oder eine begrenzte Raumausstattung tatsächlich ein unüberwindbares Hindernis für Innovation und zeitgemäße Arbeitsweisen dar?

Was wäre, wenn diese Räume nicht nur von Vergangenem zeugten, sondern auch die Grundlage für zukünftigen Erfolg bilden könnten? In einer Ära, in der flexible Arbeitsmodelle, innovative Bürokonzepte und vielfältige individuelle Arbeitsstile die Norm prägen, sehen sich viele Unternehmen mit scheinbar starren räumlichen Gegebenheiten konfrontiert. IMTAKT begegnet diesen räumlichen Situationen nicht als unbeweglichen Grenzen, sondern betrachtet Ihre bestehende Infrastruktur als ein lebendiges und anpassungsfähiges System, das darauf wartet, neu interpretiert und optimal genutzt zu werden.

Unser ganzheitlicher Ansatz: Kompaktdiagnose und Raum-Safari

Unsere Kompaktdiagnose unterstützt Unternehmen dabei, auch in begrenzten Raumverhältnissen innovative Denkansätze zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten. Denn unser Fokus liegt nicht primär auf der Frage, ob Veränderung möglich ist, sondern darauf, wie Sie diese Veränderung optimal und maßgeschneidert für Ihre spezifischen Räume, Ihre Mitarbeitenden und Ihre gesamte Unternehmenskultur gestalten können.

Im Rahmen der Kompaktdiagnose analysieren wir umfassend das Zusammenspiel von Unternehmenskultur, Zielen, Prozessen, Funktionen und dem Miteinander, das sich in Ihren Räumlichkeiten entfaltet. Durch tiefgehende Interviews mit Mitarbeitenden und Führungskräften decken wir verborgene Muster, Problembereiche, ungenutzte Potenziale und Zukunftserwartungen auf.

So erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse und konkrete Optionen für Anpassungen innerhalb des Organisationssystems, bevor kostenintensive bauliche Veränderungen überhaupt in Betracht gezogen werden müssen. Beispielsweise können Mitarbeiterinterviews versteckte Kommunikationsbarrieren oder ineffiziente Arbeitsabläufe offenlegen, die durch gezielte, kostengünstige räumliche Anpassungen oder veränderte Nutzungsweisen optimiert werden können. Schnelle Anpassungen ermöglichen wir durch Dialog- und Feedbackschleifen, wie beispielsweise kurze, gezielte Online-Umfragen, die kontinuierlich verbessert und adaptiert werden.

Ergänzend zur Kompaktdiagnose empfehlen wir die inspirierende Raum-Safari. Diese kreative Methode ermöglicht es, die Arbeitsräume aus einer neuen Perspektive zu erleben und zu bewerten. Der explorative Charakter der Raum-Safari fördert ein tiefes Verständnis dafür, wie der Raum wirkt und welche Potenziale er für die Organisation und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden birgt. Die Teilnehmenden erfassen bewusst die räumlichen Gegebenheiten wie Architektur, Aufteilung und Atmosphäre, um deren Einfluss auf Arbeitsprozesse und das persönliche Befinden zu verstehen. Durch gezielte Beobachtung wird analysiert, wie Mitarbeitende die vorhandenen Räume tatsächlich nutzen und welche Nutzungsmuster sich etablieren.

Die Raum-Safari beinhaltet auch das aktive Erproben verschiedener Arbeitssituationen im Raum, um dessen Flexibilität und Funktionalität für unterschiedliche Anforderungen zu testen. Beispielsweise könnte die Erprobung verschiedener Zonen in einem historischen Gebäude ungenutzte Nischen für konzentriertes Arbeiten oder spontane Team-Meetings aufzeigen.

In einer gemeinsamen Diskussion werden die gewonnenen Eindrücke und Erfahrungen ausgetauscht, um kollektive Erkenntnisse über die Wirkung der Raumgestaltung zu gewinnen. Basierend auf diesen Einsichten werden konkrete und praxisnahe Vorschläge zur Optimierung der Arbeitsumgebung entwickelt, die sowohl funktional als auch strategisch zum spezifischen Arbeitskontext passen.

Die Rolle der Unternehmenskultur und unser 3×3 Modell

Wir bei IMTAKT sind überzeugt, dass Innovation weniger durch räumliche Beschränkungen limitiert wird als vielmehr durch die vorherrschende Unternehmenskultur.

Unsere Kompaktdiagnose, in Kombination mit weiteren Prozessen und Methoden der Organisationsentwicklung, bildet den Ausgangspunkt für eine umfassende Transformation, die Raum, Mensch und Organisation ganzheitlich betrachtet. So können Sie räumliche Grenzen und Herausforderungen in wertvolle Potenziale für Freiräume und eine zukunftsfähige Entwicklung verwandeln. Unser 3×3 Modell verknüpft Ihre individuelle Ausgangssituation mit dem spezifischen Fokus Ihrer Organisationsentwicklung. Basierend auf dieser Kombination empfehlen wir Ihnen maßgeschneiderte Bearbeitungsformate, die optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Gestalten Sie Ihre Zukunft mit IMTAKT

Mit IMTAKT gestalten Sie eine flexible und innovative Zukunft, auch in räumlich herausfordernden Situationen. Kontaktieren Sie uns für Ihre maßgeschneiderte Diagnose und entfalten Sie das volle Potenzial Ihres Unternehmens. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die optimal zu Ihrem Unternehmen passen.