Raum, Mensch und Organisation: Der Check
Willkommen zu Ihrer Auswertung „Raum-Mensch-Organisation: Der Check“ von IMTAKT.
Entsprechend Ihrer Antworten erhalten Sie einen Einblick in Schlüsselthemen und mögliche Handlungsfelder, die bei räumlichen Veränderungen in Ihrem Unternehmen eine zentrale Rolle spielen könnten. Grundlegende Empfehlungen helfen Ihnen, Schwerpunkt und Richtung Ihrer nächsten Schritte auszuwählen.
Bitte geben Sie Ihre Bericht-ID ein, um Ihre Auswertung direkt online einzusehen.
Unsere Frage lautet: „Was beschreibt Ihre Organisation am treffensten?“. Sie haben mit folgender Option geantwortet:
Unsere Empfehlung: Reflektieren Sie mit Ihren KollegInnen und Führungskräften, welche gemeinsamen und unterschiedlichen Anforderungen sie jeweils an die Ausgestaltung von Arbeitsräumen stellen bzw. welchen Stellenwert diese aus Sicht ihrer Organisation haben?
Unsere 1. Frage beleuchtet ihren aktuellen Standort im Bereich „Raum und Organisation“. Ihre Antwort lautete:
Unsere Empfehlung: Besprechen Sie mit Ihren KollegInnen und Führungskräften inwieweit die Wechselwirkungen zwischen Räumen, Strukturen und Prozessen bereits jetzt bewusst sind und in konkreten Alltagssituationen erlebbar sind? Wie beziehen Sie die unterschiedlichen Einschätzungen in Ihre aktuelle Standortbestimmung ein?
In unserem Fragebogen haben Sie unterschiedliche Aspekte ihrer Organisation nach dem Grad der Relevanz bewertet.
Unsere Empfehlung: Priorisieren Sie gemeinsam mit Ihren KollegInnen und Führungskräften, welche dieser Schlüsselthemen in Ihrer Organisation eine besondere Bedeutung zukommt? Woran machen Sie das konkret fest? Welche Unterschiede in den Prioritäten sind erkennbar?
Sehen Sie Ihre Raumgestaltung im Kontext einer wirkungsvollen organisationalen Entwicklung? Für jede Organisation ist entscheidend, dass ihre Räume sie nach innen und außen repräsentieren. Denn Räume sind weit mehr als eine bauliche Hülle: sie verkörpern die Unternehmenskultur und kommunizieren Werte. Schon allein das Vorgehen bei einer Raumgestaltung, spiegelt die gelebte Führungskultur wider. Prüfen Sie und denken Sie auch bei strukturellen Veränderungsprozessen eine mögliche Anpassung der Raumkonzepte mit.
Unsere Empfehlung: Erstellen Sie gemeinsam mit Ihren KollegInnen eine strukturierte „Risikolandkarte“, die die für eine Raumveränderung kritischen Themen und Prozesse in den Fokus setzt?
Nutzen Sie die Gelegenheit mit uns ins Gespräch zu kommen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und beziehen sich auf Ihre Fragebogen-ID:
Gemeinsam entdecken wir das volle Potenzial räumlicher Gestaltung. Profitieren Sie von einem persönlichen Gespräch mit uns.
Lesen Sie mehr zum Thema
Um Ihnen einen tieferen Einblick in die Zusammenhänge zwischen Raumgestaltung und Organisationsentwicklung zu geben, empfehlen wir Ihnen folgende Artikel:
- Raum, Mensch und Organisation – eine dynamische Beziehung
- Führung in veränderten Arbeitsräumen – So gelingt der Wandel
- Unser 3×3 Modell als Übersicht zu unserem Leistungsspekrtum
Ihr Vorteil
- Ganzheitlicher Ansatz, der über übliche Raumbedarfsanalysen hinausgeht
- Einbeziehung von Strukturen, Prozessen und deren Wechselwirkungen
Wir freuen uns auf Sie.
IMTAKT eG – Genossenschaft für Organisationsberatung
Wir sind erprobtes Team von erfahrenen Berater:innen – deren Wissen und Werte sich über Jahrzehnte bewiesen haben. Wir gestalten Ihren Erfolg und lassen Veränderungen gelingen.
Kontakt: anfrage@imtakt.team
Web: www.imtakt.team
Phone DE: +49 8193 28 49 89 9
Phone CH: +41 61 551 51 72
© IMTAKT eG – Genossenschaft für Organisationsberatung